Deutschland · Berlin · realer Impact

Frauen bauen die Technologie,
die morgen Leben verändert.

Wir verbinden Vordenkerinnen, Projekte und Chancen – sichtbar, belegbar und fair. Unsere Redaktion kuratiert Erfahrungsberichte, Studien und offene Ressourcen, damit aus Ambition klare Schritte werden.

Redaktionell geprüft Quellen offen zugänglich Deutschland-fokussiert
Leuchtendes Netz aus Knotenpunkten
Schritte mit Substanz

Wege in die Wirkung: vom ersten Projekt bis zur Leitung

Software Elektrotechnik BioTech Mathematik

Orientation · 0–1 Jahre

Praxisnahe Projekte, offene Lernpfade und frühe Einblicke in reale Teams. Fokus auf Grundlagen, Teamarbeit und sichtbare Ergebnisse.

Vertiefung · 1–3 Jahre

Spezialisierung in Technikfeldern, erste Verantwortung für Qualität und Dokumentation. Portfolios werden messbar: Tests, Code-Reviews, Laborprotokolle.

Verantwortung · 3–6 Jahre

Leitung kleiner Vorhaben, Budgetbewusstsein und Stakeholder-Kommunikation. Erfolgsfaktoren: reproduzierbare Ergebnisse und Transparenz.

Gestaltung · 6+ Jahre

Produkt- und Forschungsentscheidungen, Mentoring und organisationsweite Standards. Wirkung zeigt sich in Stabilität, Sicherheit und Nutzen für Menschen.

Jede Etappe baut auf messbaren Ergebnissen auf: nachvollziehbare Dokumentation, klare Schnittstellen, reproduzierbare Experimente und saubere Übergaben. So entstehen faire Chancen und nachhaltige Karrieren – unabhängig von Herkunft, Studienweg oder Einstiegszeitpunkt.

Vorbilder mit Praxis

Mentorinnen, die Türen öffnen

Mentorin, abstrahiertes Portrait
Dr. Lara König
KI-Systeme · Berlin Informatik

Skalierbare Modelle, Reproduzierbarkeit, verantwortungsvolle Anwendungen. Schwerpunkte: Datenqualität, Sicherheit, Evaluationsdesign.

KISicherheitNLP
Mentorin, geometrisches Portrait
Mira Schulte
Embedded & Energie · München Ingenieurwesen

Leistungselektronik, robuste Firmware und Tests, die Ausfälle vor Markteintritt finden. Erfahrung mit sicherheitskritischen Normen.

EmbeddedEnergieSafety
Mentorin, minimalistische Silhouette
Prof. Jana Feld
Angewandte Statistik · Hamburg Mathematik

Unsicherheit quantifizieren, robuste Modelle statt Hype. Beratung zu Studiendesigns, Power-Analysen und Fairness-Metriken.

StatistikFairnessA/B
Mentorin, organische Formen
Dr. Selin Yılmaz
Molekulare Systeme · Köln BioTech

Reproduzierbare Experimente, Lab-Automatisierung und Daten-Pipelines. Fokus auf offene Protokolle und sichere Kollaboration.

AssaysPipelinesOpen Data
Mentorin, technoide Abstraktion
Anouk Weber
Cloud-Plattformen · Frankfurt Informatik

Plattform-Architekturen, Observability und Kostenkontrolle. Priorität: Sicherheit, Skalierung und klare Verantwortlichkeiten.

CloudSREGovernance
Mentorin, technische Silhouette
Eva Kern
Fertigung & Qualität · Stuttgart Ingenieurwesen

Qualitätsmetriken, Fehlertoleranz, Lieferketten. Von Nullserie bis Serienreife – mit Testabdeckung statt Bauchgefühl.

QualitätSupplyTesting
Transparenz, die stärkt

Gehaltskompass nach Erfahrung & Standort

Orientierung statt Mythen: Schätze grobe Bandbreiten je nach Erfahrungsstufe und Stadtgröße. Die Werte sind Richtgrößen und ersetzen keine individuelle Verhandlung.

Junior · Orientierung Mid · Verantwortung Senior · Gestaltung
Balkendiagramm mit Richtwerten nach Stufe

Hinweis: Werte dienen der groben Orientierung basierend auf öffentlichen Einstiegsquellen und Erfahrungsberichten. Transparenz beginnt mit Vergleich und endet mit fairen Bedingungen.

Messbar statt vage

Zahlen, die Perspektiven öffnen

72%
würden erneut MINT wählen, wenn Praxisbezug früh sichtbar ist.
41%
sehen Mentoring als größten Hebel für Fortschritt.
28%
arbeiten in Teams mit dokumentierten Qualitätsstandards.
+19%
Median-Zuwachs bei klarer Rollenbeschreibung & Nachvollziehbarkeit.

Was wirkt nachweislich?

Frühe Praxis, sichtbare Vorbilder, dokumentierte Prozesse und faire Vergütung. Organisationen profitieren von geringerer Fluktuation, stabilerer Qualität und höherer Innovationsquote.

Vergleichsgrafik Magenta Balken
Entscheidungen absichern

Wissen: Dossiers, Leitfäden und offene Quellen

Dokument-Illustration

Studieneinstieg ohne Umwege

Wie du Module kombinierst, Praxisanteile wählst und Nebenjobs so nutzt, dass dein Portfolio wächst – nicht nur dein CV. Mit Checklisten und Referenzen.

Labor-Illustration

Labor und Sicherheit

Vom Versuch zum verlässlichen Ergebnis: Dokumentationsstandards, Sicherheitsniveaus und gute Praxis der Datenhaltung – inklusive Vorlagen.

Code-Illustration

Softwarequalität in Teams

Wie Clean Code, Tests und Reviews echte Zeit sparen. Dazu: Übergaberituale, Pairing-Muster und Metriken, die den Unterschied machen.

Netzwerk-Illustration

Netzwerke, die tragen

Wie du gezielt Kontakte aufbaust, sichtbar wirst und gleichzeitig Grenzen setzt. Mit Vorlagen für Anfragen und Feedback-Schleifen.

Stimmen aus der Praxis

Erfahrungen, die Mut machen

Netzwerkstruktur – Wikimedia Commons

„Als ich meine Arbeit endlich messbar machte, wurde Sichtbarkeit kein Zufall mehr. Standards schützen – mich und die Nutzerinnen.“

— Lara, Berlin
Abstraktes Chart/Wellen – Wikimedia Commons

„Mentorinnen halfen beim Übersetzen: von Forschung zu Wirkung. Heute leite ich ein Team – mit Freude an Qualität.“

— Mira, München
Balkendiagramm – Wikimedia Commons

„Transparenz beim Gehalt gab mir Verhandlungssicherheit. Zahlen sind kein Tabu – sie sind fair.“

— Jana, Hamburg
Offen & nachvollziehbar

Ressourcen, die wirklich zugänglich sind

Icon Buch offen

Leitfäden & Checklisten

Saubere Übergaben, Sicherheits-Basics, Peer-Review. Direkte Templates zum Download folgen auf den Dossier-Seiten.

Weiterlesen
Icon Datenblatt

Öffentliche Datenquellen

Sammlungen zu Arbeitsmarkt, Studiengängen und Qualität. Jede Zahl ist verlinkt und interpretierbar.

Weiterlesen
Icon Netzwerk

Community & Austausch

Finde Gruppen, die sich an guter Praxis orientieren: Peer-Lernen, Fachabende, Lesekreise.

Weiterlesen